McGrath promovierte in Molekularbiophysik und ist heute Professor für historische Theologie in Oxford. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Das vorliegende Buch setzt keine Vorkenntnisse natur- oder religionswissenschaftlicher Art voraus und möchte die Lesenden in die Hauptgegenstände der Thematik „Naturwissenschaft und Religion“ einführen. McGrath beginnt sein Buch mit den drei historischen Meilensteine im Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion: Der Auseinandersetzungen in der Astronomie des 16. und 17. Jahrhunderts, des Aufkommens der Newton`schen Weltsicht im späten 17 Jahrhundert, sowie der Kontroverse um Darwin im 19. Jahrhundert. Im nächsten Kapitel geht er auf die Frage ein, ob die Religion verbündete oder Gegnerin der Naturwissenschaften sei und zeigt anhand von verschiedenen Strömungen und historischen Modellen, wie diese Frage beantwortet wurde. Es folgen Kapitel zur Wissenschaftstheorie, Religionsphilosophie, Schöpfungsfrage und zur Natürlichen Theologie. Abgeschlossen wird das Buch mit den Portraits verschiedener Denker aus neuerer Zeit, die besonders den Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion gesucht haben. Alister E. McGrath, „Naturwissenschaft und Religion“ – Eine Einführung. 270 Seiten; Herder; 2001; ISBN 3-451-27008-0.