Johannes 1,4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Der Prolog des Johannesevangelium Teil 5

Der Prolog des Johannesevangelium Teil 5
Jetzt werden die Informationen konkreter. Für Johannes ist Leben nicht in erster Linie ein biologischer, sondern ein theologischer Begriff. Für ihn heißt Leben: In Beziehung stehen mit Gott.
Das Hauptwort Leben begegnet uns nicht weniger als sechsunddreißigmal in diesem Evangelium, und allein elfmal steht es in direkter Verbindung zum Adjektiv ewig. Damit hat es also nicht nur die Bedeutung einer bewußten Existenz, sondern uns wird vielmehr deutlich, daß dieses Leben aus Gott ein Grundsatz ist, ein Prinzip, das sich in menschlichem Er ausdrückt. Diese erste Definition des Begriffes zeigt uns das LOGOS also als Ursprung und Verkörperung des Lebens.
In der zweiten von diesen drei Zeilen wird das Leben als Licht beschrieben, aus dem das Leben des Universums hervor geht. Dieses Wort wird im Johannes-Evangelium bildlich benutzt, um jeden Zweifel an der Rechtschaffenheit Gottes auszuräumen (Kap. 3, 19; Kap. 20.21 und Kap. 12, 35).
Wahrscheinlich ist dies auch als Anspielung auf die erste Schöpfungstat zu verstehen, da es in 1.Mose l,3 ja heißt, daß die Schaffung des Lichtes das erste Resultat der Schöpfungsaktivität Gottes war. Wo das Leben des LOGOS sich also offenbart, ist Erleuchtung.
Das Leben ist das Wertvollste, was der Mensch besitzt. Der Verlust des Lebens ist tragisch. Johannes bestätigt das: In ihm (Christus) war das Leben. Christus verdanken die Menschen ihr physisches und ihr geistliches Leben. (Zu Johannes Lehre über das Leben vgl. Joh 5,26; Joh 6,57; Joh 10,10; Joh 11,25; Joh 14,6; Joh 17,3; Joh 20,31.) Jesus, die „Quelle des Lebens“ (vgl. Joh 11,25), ist das Licht der Menschen (vgl. Joh 8,12). Das Licht ist in der Bibel ein Emblem Gottes; die Finsternis wird gemeinhin mit Tod, Beschränktheit, Unwissenheit, Sünde und Getrenntsein von Gott identifiziert. Jesaja beschrieb die Rettung als das Kommen eines großen Lichtes, das die Menschen, die in Finsternis leben, erblicken werden (Jes 9,1; vgl. Mt 4,16).
Verwendete Literatur
Johannes Das Evangelium des Glaubens Merrill C. Tenney
Der Prolog des Johannesevangeliums ( Johannes 1,1-18) Joachim Jeremias
Multimedia Bibel
Kommentar zu dem Evangelium des Johannes Frédéric Godet
Brockhaus Kommentar zur Bibel III
Lutherbibel 1984
Was die Bibel lehrt Johannes (4)Kommentar-Reihe NEUES TESTAMENT John Heading
Das Evangelium des Johannes 1.Teil erklärt von Werner de Boor
http://www.soundwords.de
http://www.sinnvoll-leben.de/home/predev.htm


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s