1.Petrus 2,17 Ehrt jedermann, habt die Brüder lieb, fürchtet Gott, ehrt den König!

Eine Viererkette zum Schluss
Vier Aufforderungen beschließen den Abschnitt und zeigen wichtige Unterschiede:
I) Respekt und Achtung gegenüber allen Menschen und den Regierenden
Die Christen sollen jedermann (vgl. Röm 12,10; Röm 13,7) ehren (timesate, „ehren, hochschätzen. Sie sollen sich immer der Tatsache bewußt sein, daß jeder Mensch in einzigartiger Weise nach dem Bild Gottes geschaffen ist.
II) Hingebende Liebe (Agape) zu den Geschwistern in der Gemeinde (das hebt die Liebe zu den Feinden nicht auf!) Die Christen sollen die Brüder, ihre Geschwister in Christus, liebhaben. Gottes Kinder sollen einander lieben.
III) Gottesfurcht aus dem Glauben an Gott (es heißt nicht: Fürchtet den König!)
Die Ehre gegenüber dem Staat ist also begrenzt durch die Furcht vor Gott und die Liebe zur Bruderschaft. Das Herz beanspruchen darf nur Gott und seine Gemeinde.
Die Christen sollen Gott fürchten. Das Verb „fürchten“ (phobeisthe) bedeutet hier nicht „in Angst sein“, sondern Ehrfurcht und Ehrerbietung empfinden, die zu bereitwilligem Gehorsam führen (vgl. phobo in 1. Petr 1,17; phobou in 1. Petr 3,16 und phobon in 2. Kor 7,11). Niemand kann den Menschen wirklichen Respekt entgegenbringen, bevor er Gott nicht wirklich achtet.
IV) Die Christen sollen den König ehren. Das hier verwendete Verb ist timao wie am Anfang des Verses. Die Achtung oder Ehre, die allen gebührt, ist in besonderer Weise jenen zu zollen, denen Gott Autorität verliehen hat (vgl. „dem König“ in 1. Petr 2,13, und „den Statthaltern“ in V. 14; vgl. Röm 13,1).
Dieser Vers faßt die Anweisung des Abschnitts (V11-17) in knappen Imperativen zusammen und stellt sie zugleich hinein in das gesamte Verhalten der Christen gegenüber ihren Mitmenschen und Mitchristen.
Eingesehene Literatur:
Züricher Bibelkommentare NT 15 Der erste Petrusbrief Eduard Schweizer Auflage 1998
Roger M. Raymer Walvoord Multimedia Bibel 1. Petrus
Der Erste und Zweite Petrusbrief Der Judasbrief Übersetzt und erklärt von Otto Knoch Verlag Friedrich Pustet Regensburg 1990

Klicke, um auf 1_Petrus2_11_17.pdf zuzugreifen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s