„Seid beharrlich im Gebet und wacht in ihm mit Danksagung!“ Kolosser 4,2

Es gibt viele Missverständnisse in Bezug auf das Beten, dass es gut ist, sich von der Bibel immer wieder richtig auf die Kommunikation mit Gott auszurichten zu lassen. In Kolosser 4,2 begegnen uns drei Wegweiser:
„Seid beharrlich im Gebet und wacht in ihm mit Danksagung!“ Kolosser 4,2
„Seid beharrlich…“ – in vielen Religionen ist Gebet etwas, was man ableisten oder verrichten kann. Die Tätigkeitsworte sprechen bereits eine deutliche Sprache: Man setzt ein „Gebetsrad“ in Bewegung – aus Gewohnheit oder schlechtem Gewissen, und ist dann innerlich schon bei der nächsten Anforderung des Alltags. Aber Beten ist Reden mit dem Gott, an dessen Hand ich meinen Alltag meistern und gestalten darf. Und deshalb ist mein Engagement, mein Wille gefragt. Weißt Du abends noch, um was Du Gott morgens gebeten hast? Oder gestern? Oder letzte Woche? Beharrlich im Gebet sein – das bedeutet, bewusst in die Beziehung zu Gott zu investieren.
„Wacht im Gebet…“ – wer durch das Gebet mit seinem Vater im Himmel im Kontakt ist, der gibt sich nicht einer mystischen Selbstversenkung hin. Der begibt sich nicht in einer spirituellen Scheinwelt, sondern nimmt seine Umwelt, seine eigenen Motive und Entscheidungen, die Nöte anderer Menschen um so bewusster war. Klare Gebete brauchen einen klaren Verstand. So ist Gebet: Mit dem Herz im Himmel und mit beiden Beinen auf dem Boden.
Wer so aufmerksam betet, dem kann auch nicht entgehen, wie Gott Gebete beantwortet. Denn Gebet ist keine Einbahnstrasse, sondern Beziehungspflege. Viele Leute sind so mit ihren Bitten beschäftigt, dass sie gar nicht erkennen und dafür danken können, wenn Gott etwas bereits geschenkt hat! Wer „mit Danksagung“ betet, der hat offene Augen und ein dankbares Herz für das, was Gott in der Vergangenheit getan hat – und der wird dann auch mitbekommen, wenn Gott sein Gebet beantwortet. Mehr Beharrlichkeit, wachere Sinne und ein dankbareres Herz – so will ich beten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s