Blutspende?

Eine unmittelbar anwendbare Bibelstelle zum medizinisch begründeten Blutspenden gibt es nicht. Ganz eindeutig wird sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament der Konsum von Blut (z.B. 1. Mose 9,2-4; 3. Mose 7,26.27; 5. Mose 12,23-25; Apg. 15, 19-21; 21, 25 ) und das Vergießen von menschlichem Blut (z.B. 1Mose 9, 6) verboten. Auf eine Blutspende treffen beide Aussagen nicht zu. Zum einen wird dabei kein Blut gegessen; schon gar nicht aus religiösen Gründen, wie es zur Zeit des Alten Testaments weit verbreitet war. Zum anderen wird beim Blutspenden im alttestamentlichen Sinne kein „Blut vergossen“ (darunter wird im biblischen Zusammenhang die Tötung eines Menschen verstanden).
Manchmal wird in entsprechenden Diskussionen auch auf die Aussage „im Blut ist das Leben / die Seele“ (z.B. 3. Mose 17,11.12) hingewiesen. Auch hier besteht aber kein direkter Bezug zur Blutspende. Es geht an diesen Stellen ganz offensichtlich um den Verlust der Gesamtheit des Blutes, um die Tötung eines Menschen (z.B. Hes. 14, 19; 28, 23). Wenn ein Mensch alles Blut verliert, verliert er auch seine Seele. Da die Seele aber keine materielle, sondern eine geistliche Größe ist, kann man sie nicht vereinfacht mit der Materie Blut identifizieren. Mit einer kleinen Menge Blut, die man infolge eines Unfalls oder beim Blutspenden vergießt, verliert man eben nicht einen Teil seiner Seele. Im Alten Testament werden zahlreiche Kämpfe beschrieben, bei denen durch Verletzungen selbstverständlich auch eine gewisse Menge Blut vergossen wurde. An keiner Stelle aber wird in diesem Zusammenhang von einer Schädigung oder dem Verlust der Seele / des Lebens berichtet. Die Seele / das Leben des Menschen wird nur dann unwiederbringlich geschädigt, wenn jemand sein ganzes Blut verliert, bzw. den größten Teil.
Blutspenden kann aber auch als Akt christlicher Nächstenliebe gedeutet werden, mit dem Menschen in medizinischen Notlagen das Leben erhalten wird. In diesem Fall wäre sie sogar positiv zu werten, solange keine andere biblische Norm verletzt wird.
Bei der „Spende“ lebensnotwendiger Organe ergibt sich das schwerwiegende ethische Problem, der angemessenen Todesdefinition; weil der Körper des Hirntoten bis zur Explantation des Herzens abgesehen vom Gehirn eben noch lebt. Auf die Blutspende trifft dieser Sachverhalt natürlich nicht zu, weil hier das Leben des Spenders in keiner Hinsicht gefährdet wird. Insofern ist Blutspende aus christlicher Sicht durchaus legitim. Allerdings kann und soll niemand dazu gedrängt werden, weil es sich dabei um eine sehr persönliche Entscheidung handelt, nicht um eine biblische Verpflichtung. Michael Kotsch
https://www.facebook.com/michael.kotsch.9

Eine kapitalistische Lösung

Das Thema Flüchtlinge und Migration lässt die Deutschen nicht in Ruhe. Nicht zuletzt der Bilderstrom von Schwarzafrikanern auf Schlauchbooten im Mittelmeer sorgt dafür. Wohl an die zweitausend von ihnen sind in diesem Jahr bisher vor der libyschen Küste ertrunken. Die Regierungen von Malta und Italien wehren sich aber immer stärker gegen die Neuaufnahme von Geretteten. Der deutsche Kapitän des Flüchtlingshilfsschiffes „Lifeline“, der in Malta vor Gericht steht, empörte sich: „Was ist das für eine Welt, in der die Retter zu Tätern gemacht werden? Was ist das für eine Welt, in der stärker gegen das Retten als gegen das Sterben vorgegangen wird?“ Und an die Politik gerichtet: „Die EU nimmt das Sterben aus politischen Gründen in Kauf. Das ist widerlich.“
Als widerlichster Politiker der Bundesrepublik gilt zurzeit wohl der Innenminister, gegen ihn und seine Partei gingen kürzlich in München (!) Zehntausende auf die Straße. Oppositionspolitiker wie Sahra Wagenknecht hauen gerne weiter in die Kerbe: „So schön es auch ist, wie die Welt angesichts der in Thailand festsitzenden Jugendlichen zusammenrückt – So traurig ist es, mit welcher Gleichgültigkeit Europa den toten Kindern vor den eigenen Grenzen begegnet. Auf dem Mittelmeer ertrinken täglich Menschen, unter ihnen viele Kinder und Jugendliche. Die Gleichgültigkeit, die sie erfahren, ist erschreckend.“
Die Krise hat natürlich auch die Kirchen auf den Plan gerufen. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, reiste in diesem Monat in die Gegend südlich von Sizilien und machte sich selbst ein Bild von den privaten Rettungsinitiativen. Auch in seinen Statements mangelt es nicht an kategorischen Forderungen: „Solange es so ist, dass Menschen mit Booten flüchten, müssen wir dafür sorgen, dass diese nicht zu Tode kommen“; das „tausendfache Sterben an der südlichen Grenze Europas“ müsse beendet werden; eine „staatliche europäische Seenotrettung“ muss aufgebaut werden.  Die Politik im Allgemeinen muss sich „neben der Bekämpfung von Fluchtursachen mit sicheren Fluchtrouten befassen“; „Als Friedensnobelpreisträgerin muss die EU hier ihren Beitrag leisten“. So viel Unbedingtheit gab es lange nicht.
Der EKD-Präses Bischof Heinrich Bedford-Strom kommentierte am 19. Juli auf Facebook die Reise seines Kollegen: „Hinter den Kreuzen, die in dem Video bei der Andacht im Hafen sichtbar sind, stehen konkrete Geschichten von Menschen, die ihr Leben verloren haben. Bei den Kindern ist die Vorstellung besonders schwer erträglich. Das dürfen wir nicht hinnehmen. Die Frage, die wir den politisch Verantwortlichen stellen müssen, ist: Was tun sie konkret, um das Sterben zu verhindern? Wenn es darauf keine überzeugende Antwort gibt, und das ist mein Stand, ist die Behinderung der zivilen Seenotretter unverantwortlich…“
http://lahayne.lt/2018/07/26/eine-kapitalistische-losung/

Problem der modernen Theologie

„Obwohl ihre Position also auf einem kritisch-liberalen Schriftverständnis beruht, ist doch das eigentliche Problem der modernen Theologie nicht ihr Bibelverständnis, sondern ihr Konzept der zweigeteilten Wahrheit.“ S. 58
„Die moderne Theologie (Neo-Orthodoxie, D.J.) bedient sich jedoch gewisser religiöser Wörter, die den Zuhörer an Persönlichkeit und einen festen Inhalt denken lassen. Tatsächlich herrscht aber keine wirkliche Kommunikation, sondern lediglich die Illusion einer Kommunikation, indem Wörter mit einem weiten Bedeutungshorizont gewählt werden. Der Inhalt des unaussprechlichen existentiellen Grenzerlebnisses wird mit Hilfe von assoziationsbeladenen religiösen Wörtern nur scheinbar mitgeteilt.“ S. 61
„Am besten lässt sich die Konzeption der modernen Theologie als ‚Glaube an den Glauben‘ beschreiben, im Gegensatz zu einem Glauben an ein tatsächlich vorhandenes Gegenüber.“ S. 67
„In der modernen Theologie dagegen ist der Glaube nach innen gekehrt, denn er hat kein festes Gegenüber, und die Verkündigung unangreifbar, denn sie kann nicht rational diskutiert werden.“ S. 68
„Es gibt keinen grundlegenden Unterschied zwischen Heideggers weltlichem Mystizismus und dem Mystizismus der modernen Theologie.“ S. 76
„Bei näherer Betrachtung kann man die Theologen des oberen Bereichs entweder als Atheisten im klassischen Sinne oder als Pantheisten bezeichnen, das hängt nur von der Perspektive ab. Auch ihr Gott ist tot.“ S. 88
„Den einzigen Ausweg aus ihrem Dilemma bildet die Rückkehr zur Methodologie der Antithese. Ohne diesen Schritt geht alles Reden über die leibliche Auferstehung Christi am Kern des Problems vorbei.“ S. 89
„Dennoch werden die Theologen ihre hoffnungslosen Versuche bestimmt weiter fortsetzen, denn einerseits ist der Zwiespalt unerträglich, sie müssen ihn aber auch aufrecht erhalten, weil die Zweiteilung der Wahrheit die Grundlage der modernen Theologie ist.“ S. 91
„Inzwischen dürfte klar sein, dass Christentum und moderne Theologie lediglich in einer gemeinsamen Terminologie übereinstimmen – und selbst diese ist mit verschiedenen Inhalten gefüllt.“ S. 110
„Wer die ersten drei Kapitel der Bibel ablehnt, der kann weder eine wahrhaft christliche Position vertreten, noch die Lösung des Christentums verkünden.“ S. 116
„Der Christ ist der eigentliche Revolutionär unserer Generation, denn er widersetzt sich der monolithischen modernen Auffassung, nach der alle Wahrheit relativ ist – wir glauben an die Einheit der Wahrheit.“ S. 120
„Der moderne Mensch muss sich die Frage gefallen lassen, ob er die Antwort des Christentums nicht deshalb ablehnt oder einfach übergeht, weil er bereits in blindem Glauben die Denkvoraussetzung der Naturkausalität in einem geschlossenen System übernommen hat.“ S. 125
„Da nun das Christentum die Wahrheit verkündet über das, was wirklich da ist, bedeutet seine Ablehnung aufgrund eines anderen philosophischen Systems eine Entfernung von der wirklichen Welt.“ S. 135
„Der christliche Glaube ruht auf zwei Eckpfeilern: Der Wirklichkeit der Existenz Gottes, also der Tatsache, dass er da ist, und der Einsicht, dass das Dilemma des Menschen moralisch und nicht metaphysisch begründet ist.“ S. 149
„Das Denken geht dem Glauben voraus. Nur so verstehen wir die Bibel richtig. Wenn wir erklären, dass nur der Glaube, der aufgrund von Erkenntnis an Gott glaubt, wahrer Glaube ist, so sagen wir etwas, das in der Welt des zwanzigsten Jahrhunderts wie eine Explosion wirkt.“ S. 159
„Die Bibel, die historischen Glaubensbekenntnisse und die Orthodoxie sind deshalb wichtig, weil Gott da ist; diese Tatsache verleiht ihnen letztlich erst ihre Wichtigkeit.“ S. 162
„Christliche Wahrheit gründet sich also auf das, was existiert – und letztlich auf den Gott, der existiert. Dann bedeutet wahres geistliches Leben, das rechte Verhältnis zu dem Gott haben, der wirklich da ist – zunächst im einmaligen Akt der Rechtfertigung, dann im Erleben dieses Verhältnisses als fortwährende existentielle Realität. Das meint die Bibel mit wahrem geistlichem Leben – eine andauernde existentielle Beziehung zu dem Gott, der existiert.“ S. 163
Der Sinn des Lebens: „Dieser besteht nicht in der Rechtfertigung, sondern in der Wiederherstellung unserer persönlichen Beziehung zu einem persönlichen Gott, die wir erlangen, wenn wir Christus als unseren Erlöser annehmen.“ S. 174
Francis A. Schaeffer, Gott ist keine Illusion: Ausrichtung der historischen christlichen Botschaft an das zwanzigste Jahrhundert (Originaltitel: The God who is there), Wuppertal: R. Brockhaus Verlag, 1984.

Umkehr im Neuen Testament

​​​​​​Dies ist der zweite Teil der biblischen Theologie der Umkehr. Der erste Teil „Umkehr und die Geschichte Israels“ kann hier gelesen werden.

Umkehr lässt sich als „das Abwenden von der Sünde und dem Hinwenden zu Gott” definieren. Der Vers, der das wahrscheinlich am besten zusammenfasst, steht im ersten Thessalonicherbrief 1,9: „Denn sie selbst erzählen von uns, welchen Eingang wir bei euch hatten und wie ihr euch von den Götzen zu Gott bekehrt habt, dem lebendigen und wahren Gott zu dienen.“

Wir sehen hier die beiden Elemente der Bekehrung sehr deutlich – ein Abwenden von Götzen und ein Hinwenden zu Gott.

Umkehr im Neuen Testament: Von der Verheißung bis zur Erfüllung

Der im Alten Testament verheißene Triumph Gottes über die Schlange (1Mo 3,15) wird im Neuen Testament zur Realität. Das Alte Testament verhieß einen neuen Bund, eine neue Schöpfung, einen neuen Exodus und neue Herzen für Gottes Volk. Die Erfüllung all dieser Verheißungen wurde durch das Leben, Sterben und die Auferstehung von Jesu Christi, die im Neuen Testament verkündigt werden, eingeleitet.

Umkehr in den Synoptikern

In den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas), wird das Rettungswerk Gottes, das im Alten Testament verheißen wurde, mit dem Begriff „Reich Gottes“ zusammengefasst und spielt eine zentrale Rolle in den Synoptikern. Allerdings müssen wir auch verstehen, dass das Reich Gottes zur Umkehr aufruft. Die zwei Elemente der Umkehr können auch mit den Begriffen „Buße” und „Glaube” beschrieben werden.

Wir lesen in Mk 1,14-15: „Jesus kam nach Galiläa und predigte das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe gekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!” (Mk 4,17) Die von Jesaja angekündigte gute Nachricht der Rückkehr aus dem Exil, die gute Nachricht der Erfüllung der Verheißung auf Rettung, wird nur denen zuteil, die sich von ihren Sünden abkehren und dem Evangelium glauben.

Das Evangelium in den Synoptikern konzentriert sich auf den Tod und die Auferstehung Jesu, was in allen drei Bibelbüchern einen großen Anteil ausmacht. Es ist der Höhepunkt der Geschichte! Denn ohne das Kreuz gäbe es kein Reich Gottes. Jesus kam „um sein Volk von seinen Sünden zu retten“ (Mt 1,21) und diese Rettung geschah allein durch seinen stellvertretenden Tod, als er „sich als Lösegeld für viele“ gab (Mt 20,28; Mk 10,45). Einige, die über das Reich Gottes sprechen, reden nur wenig über Umkehr, doch schon ein kurzer Blick in die synoptischen Evangelien zeigt wie grundlegend die Umkehr ist. Denn ohne Umkehr kann niemand in das Reich Gottes hineinkommen (Mk 10,17-31).

Umkehr im Johannesevangelium

Die Zentralität der Umkehr ist auch im Johannesevangelium klar zu erkennen. Schließlich schrieb Johannes sein Evangelium, damit Menschen „glauben, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes und dass sie durch den Glauben Leben haben in seinem Namen“ (Joh 20,31). Johannes verwendet das Verb „glauben“ ganze 98 Mal in seinem Evangelium und unterstreicht damit die Bedeutung dieses Themas. Der Glaube im vierten Evangelium ist nicht passiv. Johannes gebraucht eine Reihe von Begriffen, die vermitteln sollen, dass der Glaube etwas Aktives ist: glauben ist wie essen, trinken, hören, ausharren, kommen, eintreten, empfangen und gehorchen. Die Radikalität der Umkehr wird auch dadurch deutlich, dass Johannes verschiedene Verben gebraucht um zu zeigen, was es bedeutet, dass Jesus der Messias ist. Umkehr bildet den Kern der Botschaft des Johannesevangeliums. Ewiges Leben (Leben im kommenden Zeitalter) wird nur denjenigen zuteil, die an Jesus als das „Lamm Gottes [glauben], das hinwegnimmt die Sünde der Welt“ (Joh 1,29). Mit anderen Worten, nur diejenigen, die umgekehrt sind erleben auch das ewige Leben.

Umkehr und das Königreich in der Apostelgeschichte

Es scheint klar zu sein, dass Umkehr eine zentrale Rolle in den Evangelien spielt. Ebenso lassen sich klare Schlussfolgerungen aus der Apostelgeschichte ableiten. Hier finden wir eine ganze Reihe von Predigten, in denen das Evangelium den Zuhörern erklärt wird (z.B. Apg 2,14-41; 3,11-26; 13,16-41). Die Zuhörer werden häufig zur Buße aufgefordert (Apg 2,38; 3,19; 8,22; 17,30; 26,20), was auch als „sich zu Gott wenden“  definiert wird (3,19; 9,35.40; 11,21; 14,15; 15,19; 26,18.20; 28,27). Die Evangeliumsbotschaft beinhaltet einen dringlichen Aufruf sich von der Sünde und dem alten Leben abzuwenden. Zur selben Zeit werden all jene, die die gute Nachricht hören, aufgefordert ihr zu glauben und im Glauben zu leben (Apg 16,31; 26,18). Das Wort „glauben“ wird in der Apostelgeschichte fast 30 Mal verwendet um Christen zu charakterisieren. Das zeigt, dass der Glaube ein Merkmal derer ist, die zu Christus gehören.

Es ist keine Überraschung, dass Umkehr eine wesentliche Rolle in der Apostelgeschichte spielt. Denn schließlich berichtet sie davon, wie sich das Evangelium von Jerusalem bis nach Rom ausbreitet (Apg 1,8; vgl. auch 16; 14,22). Doch sollte man nicht übersehen, dass das Reich Gottes ein ebenso zentrales Thema in der Apostelgeschichte ist. Es zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, von Anfang (Apg 1,3) und bis Ende (Apg 28,31). Paulus hat das Königreich in Rom verkündigt (Apg 20,35; 28,23.31) und Philippus „verkündigte das Evangelium vom Reich Gottes und den Namen Jesu Christi“ (Apg 8,12), womit sie zeigen, dass das Evangelium im Zentrum des Königreichs steht. Wie wir gesehen haben rief das verkündigte Evangelium die Hörer dazu auf umzukehren und zu glauben. Dies zeigt wie grundlegend die Umkehr für jegliche Verkündigung des Reiches Gottes ist. Die Erneuerung der Welt unter Gottes Herrschaft ist die herrliche Hoffnung der Gläubigen. Doch nur diejenigen, die umkehren und glauben werden die neue, kommende Welt genießen. Diejenigen, die sich weigern zu glauben, wie es die Apostelgeschichte immer wieder betont, werden gerichtet werden.

Umkehr bei Paulus

Auch wenn Paulus den Begriff „Reich Gottes” nicht häufig verwendet, steht seine bekannte eschatologische Weltsicht im Einklang mit dem eschatologischen Charakter des Königreiches. Wie die Evangelien, so verkündigt auch Paulus eine „schon und noch nicht“ Eschatologie. Die meisten Exegeten sind sich darüber einig, dass Glaube und Buße wesentliche Themen in den Paulusbriefen sind. Paulus lehrt häufig, dass Rechtfertigung und Rettung Menschen allein durch Glauben zuteilwerden (vgl. Röm 3,21-4,25; 9,30-10,17; 1Kor 15,1-4; Gal 2,16-4,7; Eph 2,8-9; Phil 3,2-11). Zwar gebraucht er das Wort „Buße” nicht ganz so häufig, doch kommt es an einigen Stellen vor (z.B. Röm 2,4; 2Kor 3,16; 1Thess 1,9; 2Tim 2,25). Paulus gebraucht mehrere Begriffe für das Rettungswerk Gottes in Christus, z.B. Rettung, Rechtfertigung, Erlösung, Versöhnung, Adoption, Sühne, usw. Daher muss man nicht darüber diskutieren, ob das Rettungswerk Gottes in Christus in der paulinischen Theologie eine zentrale Rolle spielt. Allerdings zeigt auch das, dass Rettung nur denjenigen zuteil, die glauben und Buße getan haben.

Laut Paulus warten die Gläubigen sehnsüchtig auf die Wiederkunft Jesu Christi und auf die Erneuerung der Schöpfung (Röm 8,18-25; 1 Thess. 4,13-5,11; 2 Thess 1,10) und nur diejenige, die sich bekehrt haben, werden Teil der neuen Schöpfung sein. Deshalb arbeitet Paulus hart daran das Evangelium zu den Heiden zu bringen (Kol 1,24-2,5), die es noch nie gehört haben (Röm 15,22-29), damit auch sie zu den Erretteten gehören werden.

Umkehr in den allgemeinen Briefen

Auch die weiterenBriefe des Neuen Testamentes, die in ganz konkrete Situationen hineingeschrieben wurden, bringen die Bedeutsamkeit der Umkehr zum Ausdruck – oder implizieren diese zumindest. Ein Beispiel davon finden wir im Hebräerbrief. Hier erklärt der Schreiber, dass nur diejenigen in die endzeitliche Ruhe einkehren werden, die glauben und Gottgehorchen (Heb 3,18.19; 4,3; 11,1-40). Auch wenn Jakobus häufig falsch verstanden wird, so lehrt er, wenn richtig verstanden, dass Glaube maßgeblich durch Buße gekennzeichnet ist, was notwendig für die Rechtfertigung ist (Jak 2,14-26). Genauso lehrt Petrus, dass Rettung allein durch Glaube kommt (1Pet 1,5; 2Pet 1,1) und der erste Johannesbrief wurde geschrieben um den Gläubigen zu versichern, dass sie wirklich ewiges Leben haben (1Joh 5,13).

Umkehr in der Offenbarung

Das Buch der Offenbarung bringt die biblische Geschichte zu ihrer Vollendung. Es versichert den Gläubigen, dass Gottes Reich, das durch Jesus Christus angebrochen ist, vollendet werden wird. Diejenigen, die Böses tun und Kompromisse mit dem Tier eingehen, werden für immer bestraft werden. Doch diejenigen, die zum Ende ausharren, werden in die himmlische Stadt einziehen, dem neuen Jerusalem. Die Offenbarung betont, dass nur diejenigen, die Buße tun Leben finden werden (Offb 2,516. 21. 22; 3,3. 19; 9,20. 21; 16, 9. 11).

Nicht das zentrale Thema, aber grundlegend für die ganze Geschichte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Umkehr sicherlich nicht das zentrale Thema der Schrift ist. Denn Gläubige wurden geschaffen, um Gott zu verherrlichen und sich für immer an ihm zu erfreuen, sowohl in dieser als auch in der kommenden Welt.

Doch Umkehr ist grundlegend und wichtig für die ganze Geschichte. Denn nur diejenigen, die sich bekehrt haben, werden auch die neue Schöpfung genießen. Menschen müssen sich von ihrer Sünde abwenden und sich zu Gott wenden, um gerettet zu werden. Sie müssen von ihren Sünden umkehren und dem Evangelium Jesu Christi, seiner Kreuzigung und Auferstehung, glauben. Auch wenn jemand einen kleinen oder sogar einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Welt beigetragen hat (so hilfreich das auch sein mag), wird es am letzten Tag keinen Trost geben für diejenigen, die sich nicht zuvor von ihrer Sünde hin zu Gott bekehrt haben.
Thomas R. Schreiner ist Professor für Neues Testament am The Southern Baptist Theological Seminary in Louisville, Kentucky und einer der Ältesten in der Clifton Baptist Church. Außerdem ist er Autor zahlreicher Bücher. Der Artikel erschien zuerst bei 9Marks. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung.

Wohlstandsmarxismus

„Genialer Analytiker des Kapitalismus“
Vor zweihundert Jahren, am 5. Mai 1818, wurde in Trier Karl Marx geboren. Kein Wunder, dass über einen der bekanntesten deutschen Denker aller Zeiten in diesen Tagen und Wochen viel geredet und geschrieben wird. So auch bei „Anne Will“ in der ARD. Die Sendung vom 06.05. schlug natürlich auch die Brücke zur Gegenwart: „200 Jahre Karl Marx – wie sozial ist der Kapitalismus heute?“
Unternehmer Georg Kofler wies eingangs auf die schlimme Hinterlassenschaft in den exkommunistischen Ländern hin und bewertete das neue Marxdenkmal in dessen Heimatstadt – wen wundert‘s – negativ. Anschließend kam Sahra Wagenknecht von der Linken zu Wort und setzte – auch kaum verwunderlich – einen anderen Akzent. Marx müsse „nach dem beurteilt werden, was er geschrieben und analysiert hat, und da muss man sagen: er war ein genialer Analytiker des Kapitalismus“. An dieser Stelle stimmte ihr der Unternehmer Kofler, der gerade zuvor auf die fatalen Folgen des Marxismus hingewiesen hatte, kopfnickend eindeutig zu. Mit dem von Marx hinterlassenen Instrumentarium ließen sich, so die Abgeordnete, auch heute noch Krisen usw. besser verstehen „als mit der Mainstreamökonomie“.
An dieser Stelle hakte Moderatorin Will ein: „Mit was denn? Mit welchem Instrumentarium?“ Wagenknecht setzte gleich zur Antwort an, geriet aber dennoch offensichtlich etwas in Stutzen: „Ja mit seinen…, also mit seiner, äh, Wertlehre, mit seinem Dechiffrieren auch, Was ist Kapital?…“ Gleich fasste sie sich wieder und bekam ganz schnell den Bogen: „Und wenn ich immer höre, dass Marx für das verantwortlich gemacht wird, was in seinem Namen geschehen ist, dann finde ich, wenn das ein Grundprinzip wäre, wenn jeder für das haftbar zu machen ist, was andere in seinem Namen an Verbrechen begehen, dann dürfte heute in keiner Kirche mehr Jesus Christus hängen, weil… “ – und los geht‘s mit der Auflistung der Untaten der Kirchenleute. Bergpredigt als Maßstab für die Kirche. Entsprechend sollten wir „über das reden, was in seinem Werk steht“. Applaus.
Feiern sollte man Marx Geburtstag nicht, so Studiogast Kardinal Reinhard Marx aus München, aber seiner gedenken müsse man schon, da er eine „beeindruckende Analyse“ des Kapitalismus gegeben hat; da sei er ganz bei Wagenknecht. Man solle die Texte von Marx lesen und inhaltlich streiten. Der Leiter der katholischen Bischofskonferenz plädierte für eine „Einhegung des Kapitalismus“, und da sei Marx auf der richtigen Spur gewesen. Weiterlesen

Der Sieg Christi und unser Leben

»Denn darin besteht die Liebe zu Gott, dass wir seine Gebote halten; und seine Gebote sind nicht schwer« (1 Joh 5, 3). Stimmt das? Finden wir für unseren Teil auch, dass seine Gebote nicht schwer sind? Ich muss sagen, dass ich sie jahrelang schwer fand. Viele Jahre lang predigte ich als Pfarrer nie über diesen Vers, weil ich ihn ganz einfach nicht verstand. Ich fand die Gebote Gottes schwer, konnte sie kaum ertragen. Und dann merkte ich eines Tages, als ich mit diesem Problem rang, dass ich immer den unmittelbaren Zusammenhang des Verses außer acht gelassen hatte: »Denn darin besteht die Liebe Gottes, das wir seine Gebote halten; und seine Gebote sind nicht schwer. Denn alles, was aus Gott gezeugt ist, überwindet die Welt.« Glücklicherweise ist das noch nicht das Ende, denn sonst wüssten wir nichts über das »Wie«. »Und das ist der Sieg, der die Welt überwunden hat: unser Glaube.« Aufgrund des vollendeten Werkes Christi ist »der Sieg« ein Leben aus Glauben, Augenblick für Augenblick. Das ist nicht unser Sieg, sondern der Sieg Christi, den er für uns am Kreuz von Golgatha erkauft hat, und den wir Augenblick für Augenblick im Glauben erfassen.

Francis Schaeffer aus dem Buch Geistliche Leben – Was ist das? (Brockhaus, S. 83–84)

Veröffentlicht unter Zitate

Das Hirn ausschalten, um zu glauben?

Muss man dumm sein, um glauben zu können? Früher hatte ich das Gefühl, dass die Christen einem blinden, unwissenden Glauben folgten. Schriftsteller H. L. Mencken gab meiner Einstellung am besten Ausdruck, als er sagte: „Glauben kann man kurz definieren als die unlogische Überzeugung vom Vorhandensein des Unwahrscheinlichen.“
Kann man nur an Jesus Christus glauben, wenn man den Verstand ausschaltet?
Je mehr ich aber den historisch-biblischen christlichen Glauben studierte, umso deutlicher erkannte ich, dass es sich um einen „intelligenten Glauben“ handelt. Wenn jemand in der Bibel aufgefordert wurde, zu glauben, war damit immer ein wissender Glaube gemeint. Jesus sagte: „Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“ Weiterlesen

Seien sie nicht leichtgläubig!

Christen neigen dazu, leichtgläubig zu sein. Sie meinen, dass sie alles für wahr halten müssten, da ja die Liebe alles glaubt. Zwei Busfahrer hielten einmal an einem Aussichtspunkt an, damit die Reisenden aussteigen und die Aussicht genießen konnten.Der eine sagte zum anderen: „Meine Fahrgäste sind Christen.“
„Wirklich? Was glauben sie?“
„Sie glauben alles, was ich ihnen erzähle.“
Gott möchte nicht, dass wir unseren Verstand an der Garderobe abgeben, sobald wir Christen werden. Er möchte, dass wir kritisch sind. Wir sollen zwischen gut und böse, zwischen richtig und falsch und zwischen heilig und unheilig unterscheiden. In der Bibel geht es sehr oft um dieses Thema.
„Und sie sollen mein Volk unterweisen, zwischen heilig und nicht heilig zu unterscheiden und sollen es den Unterschied zwischen unrein und rein erkennen lassen“ (Hes 44,23 in Bezug auf 3Mo 10,10).
„Ein natürlicher Mensch aber nimmt nicht an, was des Geistes Gottes ist, denn es ist ihm eine Torheit und er kann es nicht erkennen, weil es geistlich beurteilt wird“ (1Kor 2,14).
„Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes zum Nutzen gegeben … einem anderen aber Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,7.10).
„In der Bosheit seid Unmündige, im Verstand aber seid Erwachsene“ (1Kor 14,20).
„Und um dieses bete ich, dass eure Liebe noch mehr und mehr überreich werde in Erkenntnis und aller Einsicht“ (Phil 1,9).
„Prüft aber alles, das Gute haltet fest!“ (1Thess 5,21).
„Geliebte, glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind! Denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgegangen“ (1Joh 4,1).
Wir müssen lernen, unsere Urteilskraft zu schärfen.
Die Bibel ist die Grundlage vom Unterscheidungsvermögen. „Hin zur Weisung und zur Offenbarung! Wenn sie nicht nach diesem Wort sprechen, dann gibt es für sie keine Morgenröte“ (Jes 8,20).
Wie erkennen Sie eine gebogene Linie? Halten Sie sie neben eine gerade.
Wie bemerken Sie, dass ein Kleidungsstück schmutzig ist? Vergleichen Sie es einfach mit einem sauberen. Weiterlesen

WER ALS SKEPTIKER NICHT AN SEINEM ZWEIFEL ZWEIFELT, IST GEFÄHRLICH!

„Der Skeptiker glaubt, dass jede Behauptung, im Bereich der spirituellen Realität die Wahrheit zu kennen, falsch sein muss. Aber diese Behauptung ist ja selber eine religiöse Glaubensaussage. Sie geht von dem Dogma aus, dass man Gott nicht erkennen kann oder dass Gott nur die Liebe ist, aber niemals zornig, oder dass er eine das Universum durchdringende „Kraft“ ist und nicht eine Person, die in heiligen Schriften zu uns spricht – lauter unbeweisbare Glaubensaussagen. Und dazu glauben die Vertreter dieser These auch noch, dass ihr Weltbild das bessere sei. Sie glauben, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn die Menschen ihre traditionellen Ansichten über Gott und die Wahrheit aufgeben und dafür ihre Position annehmen würden.
Womit dieses Weltbild selber ein Glaube ist, der beansprucht, der allein wahre zu sein. Wenn alle Weltanschauungen, die behaupten, die einzig wahren zu sein, abzulehnen sind, dann diese ganz gewiss auch. Und wenn es nicht „intolerant“ ist, diese Anschauung zu vertreten, warum soll es dann intolerant sein, sich an eine der traditionellen Religionen zu halten?“ Timothy Keller]

Veröffentlicht unter Zitate