6. These: Gegen die »wortlose« Religion.

Die Heilige Schrift bezeugt und die Reformatoren bekennen, daß die Begegnung mit Gott ein Hören auf den Ruf, also auf das Wort Gottes ist. Die Offenbarung Gottes geschieht durch das Wort, der Weg zum Heil beginnt mit dem Hören dieses Wortes, und der Geist lebt im Gehorsam unter dem Wort, so wie es in der Heiligen Schrift geschrieben steht.
Christus spricht.»Wer von Gott ist, der hört Gottes Wort; darum hört ihr nicht, denn ihr seid nicht von Gott.« (Joh. 8,47)
Zu verwerfen ist deswegen die Irrlehre, als könne der Mensch ohne das Wort, aus der »Tiefe« seines Daseins, durch Meditation, Emotion oder Spekulation Gott ergründen, erleben oder erfühlen. In diesem Unternehmen des sündigen Menschen, aus sich selbst Gott zu erfahren, wird die Begegnung mit Gott nicht nur verfehlt, sondern in sträflicher Weise eine irrige Gotteserfahrung als Ideologie stabilisiert.
Luther bekennt:»Das ist die Art des Wortes Gottes, daß es uns Dinge vorträgt, die unseren Verstand übersteigen. Wenn es Vergebung der Sünden verheißt, verheißt es unmögliche Dinge, die man nicht denken kann und daran man ganz verzweifelt. Deswegen kann sich der Glaube auf nichts anderes als auf das Wort gründen: Wenn er das Wort fahren läßt und denkt, die Sache reimt und schickt sich nicht, so fällt er alsbald und ist verloren.«
Die verratene Reformation – GOTTES Wort und Luther`s Lehr` verneint man heute immer mehr Huntemann, Georg Verlag: 1983 Bremen, 1983 Seite 96 – 97

„Silence“

5G2A7980 Released Photo Credit Kerry Brown 1400

Pater Ferreira (Liam Neeson). Bild: © 2017 Kerry Brown, Concorde Filmverleih GmbH

Wer den Skandalfilm „Die letzte Versuchung Christi“ (1988) oder „Shutter Island“ (2010) und zuletzt „The Wolf of Wall Street“ (2013) gesehen hat, dürfte überrascht sein, zu hören, dass sich der Regisseur Martin Scorsese von Jugend an suchend mit dem christlichen Glauben auseinandersetzt. Einen nachhaltigen Impuls zur Vertiefung dieser Suche gab es 1988. Nach einer Sondervorführung von „Die letzte Versuchung Christi“ (in dem Film wird Jesus eine Beziehung zu Maria Magdalena unterstellt), überreichte Erzbischof Paul Moore dem Filmemacher eine Ausgabe von Shūsaku Endōs historischem Roman „Schweigen“. Das Buch hinterließ einen tiefen Eindruck. „Das Thema, das Endō hier behandelt, ist in meinem Leben seit meiner frühesten Jugend präsent“, so der Regisseur. „Ich wurde in einer streng katholischen Familie groß und beschäftigte mich stark mit Religion. Die Spiritualität des römischen Katholizismus, in die ich als Kind eintauchte, ist das Fundament meines Lebens, und diese Spiritualität hing mit dem Glauben zusammen.“ Während Scorsese den Roman las, fand er sich zu seiner eigenen Überraschung mit tiefgreifenden Fragen des Christentums konfrontiert, mit denen er „noch immer“ ringt, wie er sagt. „In der heutigen Phase meines Lebens grüble ich ständig über Themen wie Glauben und Zweifel, Schwäche oder das Schicksal des Menschen nach – und Endōs Buch berührt diese ganz direkt.“

„Silence“

Silence Photo Credit Kerry Brown 1400

Regisseur & Drehbuchautor Martin Scorsese und Andrew Garfield. Bild: © 2017 Concorde Filmverleih GmbH

Mit dem Film „Silence“, der auf dem Buch von Endō beruht, hat der Meisterregisseur nun ein Werk in die Kinos gebracht, das fast keine große Frage ausläßt. Der Film thematisiert, was Theologen, Religionsphilosophen oder Missionare umtreibt. Um einige Themen zu nennen: Was ist Wahrheit? Wie können wir das Evangelium kontextualisieren? Wie sollen sich Christen in Verfolgungssituationen verhalten? Zerstört die christliche Mission fremde Kulturen? Gibt es nach dem Abfall vom Glauben eine weitere Chance zur Umkehr? Und natürlich die übergroße Frage: Warum schweigt Gott?

Die Handlung

Der Film dreht sich um Pater Sebastião Rodrigues (Andrew Garfield) und Pater Francisco Garpe (Adam Driver), die 1638 von Portugal ins für die westliche Welt völlig abgeschottete Japan aufbrechen, um der Wahrheit hinter den Gerüchten nachzugehen, dass ihr berühmter Lehrer Cristóvão Ferreira (Liam Neeson) seinem Glauben abgeschworen habe. Ferreira, ein Vorbild für viele junge Priester in Portugal, soll nicht nur dem Christentum den Rücken zugekehrt, sondern sogar zum Buddhismus übergetreten sein und eine Japanerin geheiratet haben.

Nachdem Rodrigues und Garpe im Hafen Macaus angekommen sind, zeichnet sich das Bild der christlichen Mission in Japan durch Gespräche mit Augenzeugen immer düsterer. Christen sind in Japan von ständiger Verfolgung der Feudalherren bedroht und werden durch Folter zum Glaubensabfall gezwungen.

In einer Kneipe finden die Priester den einzigen Japaner von Macau. Obwohl Kichijirō ein zwiespältiger Trunkenbold ist, scheint nur er sie unentdeckt nach Japan führen zu können. Angeblich stammt Kichijirō aus einer christlichen Familie. Während diese ihrem Glauben treu blieb und grausam hingerichtet wurde, verleugnete er das Christentum und wurde von seinen Peinigern in seinem Heimatdorf zurückgelassen. Er hatte es dann fluchtartig wegen plagender Schuld- und Schamgefühle verlassen. Nun betäubt er sein schlechtes Gewissen im Rausch.

Doch Kichijirō tut scheinbar alles, um sich zu rehabilitieren: Kurz nach der Landung in einer entlegenen Küstenregion nahe Nagasaki bringt er die beiden Jesuiten mit den ärmlichen Dorfbewohnern Tomogis zusammen, die alle dem von den Missionaren gebrachten Katholizismus treu geblieben sind und ihren Glauben im Geheimen praktizieren. Für sie sind die beiden Priester sprichwörtlich ein Geschenk Gottes: Endlich haben sie Geistliche, die ihnen die Sakramente spenden. Die Jesuiten selbst sind von dieser Aufgabe tief bewegt, auch wenn sie zunehmend begreifen, dass die Dörfler eine Art improvisiertes Christentum praktizieren und womöglich nicht alle Inhalte des Glaubens voll verstehen.

Silence Photo Credit Kerry Brown 1400

Pater Sebastião Rodrigues (Andrew Garfield) und Pater Francisco Garpe (Adam Driver) werden von christlichen Bauern versteckt. Bild: © 2017 Kerry Brown, Concorde Filmverleih GmbH

Tagsüber müssen sich die Priester verstecken. Erst in der Dunkelheit können Rodrigues und Garpe ihre seelsorgerischen Aufgaben wahrnehmen. Nach katholischer Lehre braucht es für den Zuspruch der Vergebung die Beichte bei einem Priester. Endlich sind sind sie da. Die Bauern bekennen ihre Sünden. Auch wenn die Priester nicht immer verstehen, um was es geht, erteilen sie die Absolution. (Als Protestant musste ich während dieser Szene an Luther denken. Dieser schrieb: Gott „schüttet also seine Christen noch viel reichlicher und decket ihnen mit Vergebung der Sünden alle Winkel voll, auf dass sie nicht allein in der Gemeinde Vergebung der Sünden finden sollen, sondern auch daheim im Hause, auf dem Felde, im Garten, und wo einer nur zum andern kommt, da soll er Trost und Rettung haben.“)

Als sich die befreundeten Priester auch bei Tageslicht hervorwagen, werden sie Zeuge eines grausamen Zwischenfalls: Samurai-Truppen marschieren in Tomogi ein und zwingen die Bewohner zur Glaubensprüfung. Sie müssen auf Bildern von Jesus, Maria oder Kruzifixen herumtrampeln, um damit zu beweisen, dass sie nicht dem Christentum folgen. Kichijiro, dem Pater Rodrigues erst zuvor noch die Beichte abgenommen hatte, verleugnet seinen Glauben erneut und läuft eilig davon. Letztlich werden drei aus dem Dorf, die sich der zynischen Kontrolle verweigert haben, zum Tod durch Kreuzigung verurteilt. Fassungslos sehen die beiden Pater mit an, wie die Märtyrer in der Meeresbrandung gekreuzigt werden. Sie sterben unter dem Anprall der Wellen langsam und unter großen Qualen vor Erschöpfung. Ihre Leichen werden verbrannt und die Asche wird verstreut, um sie einer kultischen Verehrung zu entziehen. Verzweifelt beginnt Rodrigues in seinen Gebeten angesichts des erlebten Leidens seiner Glaubensbrüder das Schweigen Gottes ins Feld zu führen.

Die eigentliche Aufgabe der Jesuiten ist allerdings noch nicht erfüllt: Das Schicksal von Pater Ferreira ist weiterhin ungeklärt. Gegen das sehnliche Bitten der Dorfbewohner verlassen Rodrigues und Garpe das Dorf Tomogi und teilen sich auf, um jeder für sich, weiter ins Land vorzudringen. Hier spitzt sich dann die Handlung dramatisch zu.

Erste Eindrücke

(1) Um es gleich zu sagen: „Silence“ ist ein beeindruckender Film. Ich kann mich nicht daran erinnern, einen Kinosaal jemals beklommener verlassen zu haben (und Spielbergs Film „Schindlers Liste“ hatte mir schon einiges abverlangt). Die Wucht der Bilder, die kurzen aber präzisen Dialoge, die offenbarten leiblichen und seelischen Qualen, haben mir fast den Atem genommen.

(2) Die Schauspieler glänzen durchweg. Ob Adam Driver (Garpe), Liam Neeson (Ferreira, er spielte Oskar Schindler in Schindlers Liste) oder Yōsuke Kubozuka (Kichijirō), sie spielen grandios. Andrew Garfield (Rodrigues) hat einen Oscar verdient.

(3) Für den Film braucht es Nerven wie Stahl. Schon die Eingangsszene zeigt die Brutalität, mit der die Inquisition die Christen gefoltert und gemordet hat. Die einheimischen Gläubigen werden mit kochend heißem Wasser aus Vulkanquellen übergossen. Besonders grausam war die Technik des ‚ana-tsurushi’, die im Film zu sehen ist: Das Opfer wurde von einem Gerüst mit dem Kopf nach unten in eine Grube gehängt, der Körper fest verschnürt, um die Blutzirkulation zu hemmen. Während es unerträglichen Druck auf den Kopf litt, tropfte ihm langsam Blut aus Mund und Nase oder einer Schnittwunde. Bis der Tod eintrat, dauerte es oft bis zu einer Woche. Ich kann nicht nachvollziehen, dass der Film ab 12 freigegeben wurde.

(4) Die problematische Theologie und die Missionsmethodik von Franz Xaver (1506–1552) und den Jesuiten will ich hier nicht erörtern. Es ist jedoch einen Hinweis wert, dass die Bibel – zumindest im Film – so gut wie keine Rolle spielt. Obwohl ich Filmen gern eine zweite Chance gebe, ist das schon jetzt für mich die Erklärung für das vorgebliche Schweigen Gottes. Ich kann mich sogar an eine Szene erinnern, in der (vermeintlich) Jesus doch spricht. Im Schweigen vernimmt Rodrigues seine Stimme, die zum Glaubensabfall aufruft. Die Heilige Schrift, die ja Verfolgung und Martyrium deutlich anspricht, bezeugt auf breiter Grundlage, dass es gerade das Wort Gottes ist, dass in Stunden schwerster Anfechtung und Not Orientierung, Halt und Trost gibt. Gott spricht durch sein Wort.

(5) Der Film stellt Fragen, viele gute Fragen. Antworten gibt er nicht. Deutet er Antworten an, sind sie unorthodox und mystisch. Trotzdem kann „Silence“ zum tiefschürfenden Gespräch anstiften.

(6) Wieder einmal ist deutlich geworden, wie wichtig solide Begründungen der Religionstoleranz sind und das sie geschützt werden muss.

(7) Die japanische Inquisition hat den Gläubigen einen „Abfall vom Glauben“ leicht gemacht. Die Apostasie wird scheibchenweise serviert: „Das ist nur eine Formsache. Es reicht eine Geste, mehr wollen wir nicht.“ Doch die erste Überschreitung hat die Herzen der Menschen gebrochen und weitere Schritte vorbereitet.

(8) Mehr als einmal habe ich mich während des Films gefragt: Was hätte ich wohl in dieser Situation getan? Wäre ich standhaft geblieben?

Als der Film „Taxi Driver“ 1976 in New York uraufgeführt wurde, war das ein Ereignis der amerikanischen Popkultur. Aus dem jungen Robert de Niro wurde über Nacht ein großer Darsteller und Scorsese gilt seit dem als gefeierter Kultregisseur. „Taxi Driver“ entwickelte sich zum Referenzwerk postmodernen Filmstils und die Kritiker haben sich beim Ringen um die richtige Interpretation die Finger wundgeschrieben. Diese Aufmerksamkeit wird „Silence“ nicht bekommen. Ein Ereignis ist der Streifen über Glaube, Zweifel, Martyrium und Apostasie allemal.
Ron Kubsch
Der Film kommt am 2. März 2017 bundesweit in die Kinos.
FSK ab 12 freigegeben. 162 Minuten. Internet: www.silence-film.de.

 

COC IL Plakat 297x420 RGB 1400

Bild: © 2017 Concorde Filmverleih GmbH

http://theoblog.de/silence/29598/#commentshttp://theoblog.de/silence/29598/#comments

Reformationsjahr 2017

Erstens: Luthers Ruf als „Fürstenknecht“ ist falsch. Er lehrte präzise, wie Despoten zu entmachten seien: immer ohne Insurrektion, weil diese zur Herrschaft des Pöbels führe, der ja „keinen Verstand“ habe. In der NS-Zeit handelten Carl Goerdeler und Dietrich Bonhoeffer nach lutherischen Widerstandslehren. Zweitens: Als Journalist bin ich ein Priester. Luther sagte, wer seinen Beruf aus Liebe zum Nächsten ausübe, der verrichte den höchsten Gottesdienst. Diese befreiende Doktrin orientiert den Blick des Menschen um – weg von sich selbst und hin zum Mitmenschen. Dies ist das wirksamste Antidot gegen die weltweite Narzissmus-Epidemie. Uwe Siemon-Netto http://www.zeit.de/2016/43/reformationsjahr-2017-martin-luther-biografen

..und der Haifisch, der hat Zähne.. nur die Flunder leider nicht

..und der Haifisch, der hat Zähne, nur die Flunder leider nicht;Quelle: de-de-facebook.com
.

..und der Haifisch, der hat Zähne, nur die Flunder leider nicht
Seid Untertan der Obrigkeit. Wie wunderbar kann man dieses Wort der Bibel missverstehen. Klar, sich sonntags in der Kirche treffen, ein wenig über Heilige Schrift plaudern und ein paar schöne Loblieder singen. Und vielleicht ist ein Fremdling unter uns, der davon berührt wird und zum Glauben kommt. Dann reden wir gleich von missionarischem Erfolg. Ist das christliche Existenz?
Ich erinnere mich an einen Vortrag von Klaus Vollmer (siehe in der Blogliste unter „Nachruf auf einen wunderbaren Menschen“). Da sprach er mal über das Christsein und die Politik. „Wenn wir Christen uns diakonisch betätigen, uns um die Obdachlosen kümmern und in die Gefängnisse gehen… dann sind alle mit uns zufrieden, dann kriegen wir sogar noch das Bundesverdienstkreuz… aber wenn wir Christen dieser Gesellschaft sagen, wer Jesus wirklich ist, sagen, dass dieses raubkapitalistische System von vorgestern ist, die Mächtigen kritisieren und in Verantwortung nehmen, dann bekommen wir Krach“(aus dem Gedächtnis zitiert). Wo sind sie hin, diese großen Prediger, wie Vollmer oder  Wilhelm Busch, die kein Blatt vor den Mund nahmen und der Ungerechtigkeit und Verlogenheit die Stirn geboten haben?

Weil wir sanftmütig sein und alle Menschen lieben sollen, meinen allzu viele Christen, dass wir ständig nur den Schongang einlegen dürfen. Das ist schon rein geschichtlich nicht wahr. Heutige gesellschaftliche Errungenschaften, die gerade drohen wieder verloren zu gehen, sind allesamt im Kontext des Christentums geboren worden. Der Humanismus ist aus dem Christentum hervorgegangen und hat sich erst im weiteren Verlauf säkular verselbständigt. Die gesamte Epoche der Aufklärung wurde durch Christen geboren (Descartes, Lessing etc) und hat sich erst später außerhalb der Kirchen und gegen den Konservativismus der Kirchen etabliert. Wir könnten noch über Krankenversorgung, Schulwesen und anderes mehr reden, dass im Lauf der Zeit dann staatlich organisiert wurde und doch ihren Anfang in der Christenheit hatte. Aber, wenn es um Kirchengeschichte geht, holt man ja ständig nur die alten Kamellen von Kreuzzügen, Zwangsmissionierung und Hexen- bzw. Ketzerverbrennungen hervor.
Wenn Jesus einmal sagt, die Kinder der Finsternis seien klüger als die Kinder des Lichts, so meinte er damit nicht, dass wir Christen intellektuell unterlegen seien. Es gibt ein fromm verbrämtes Duckmäusertum, dass die Klappe hält, wo Protest gefordert ist. Der große katholische Theologe Thomas von Aquin sagte mal: „Die blasse Harmlosigkeit, die im Gewand der Sanftmut einherschreitet, soll man nicht für eine christliche Tugend halten“. Um der Überschrift gerecht zu werden, so finden wir uns doch wieder in dieser Welt. Umgeben von gierigen Haien, die Alles fressen, was ihnen vor´s Maul kommt. Und wir sind die armen Flundern, die dem machtlos gegenüber stehen? Wenn ein George W. Bush ein „born again christian“ ist, wie er von sich behauptet, wer sind wir dann? Wenn eine Partei als christlich gehandelt wird, nur weil sie dieses C im Namen trägt, wer sind wir dann? Welche Möglichkeiten haben wir durch und mit Jesus, der uns versprochen hat, dass Er bei uns ist, bis ans Ende aller Tage?
Ich wünsche mir, dass wir diese Plattform hier mal nutzen, um uns über derartige Fragen (auch kontrovers) auszutauschen.
Thomas Nachtigall für GottinBerlin.com

Unser Problem sind nicht die Flüchtlinge

Unser Problem sind nicht die Flüchtlinge oder allgemein Menschen aus anderen Ländern. Unser Problem ist, wenn wir es nicht schaffen, ihnen vorurteilsfrei, mit Respekt und voller Selbstbewusstsein zu begegnen.
Unser Problem ist auch nicht der Islam. Unser Problem ist, wenn wir es nicht schaffen, allen Menschen, auch Muslimen, die Liebe und Menschenfreundlichkeit Gottes, die uns in Jesus erreicht, nahe zu bringen.
Unser Problem ist auch nicht die Gottvergessenheit unserer Gesellschaft. Unser Problem ist die Gottvergessenheit in unserem eigenen Herzen. (Roland Werner)

Veröffentlicht unter Zitate

Henning Mankell ist 2015 gestorben.

Prophet im Hier und Jetzt
Mit der Religion tat er sich schwer, zumal mit der institutionellen. Doch auch Christinnen und Christen wird neben Kommissar Wallander auch Mankells Aufrichtigkeit fehlen. Ein Nachruf. Von Peter Otten
Vor ein paar Tagen ist Henning Mankell gestorben. Er blickte mich an, melancholisch, die schlohweißen Haare wie so oft ein wenig zerzaust und hinten kragenlang, auf dem Nachruf-Bild der Tagesschau. Mankell hatte Lungenkrebs und eine Metastase im Nacken. Dem „Stern“ beschrieb er den Moment, nachdem sein Arzt ihm das alles erzählt hatte: „Meine Frau und ich fuhren mit dem Taxi nach Hause. An einer Kreuzung sah ich ein kleines Mädchen, sechs, sieben Jahre alt, sie hüpfte voller Freude in einer Schneewehe auf und ab. Ich dachte, dass ich so auch oft gehüpft bin. Und dass ich jetzt nicht mehr hüpfe. Dass jetzt nur noch sie hüpft. Dass sich mein Leben gerade fundamental verändert hat, für immer.“
In den letzten beiden Jahren seines Lebens hatte Mankell an einem letzten Buch gearbeitet. „Treibsand“ heißt es, und es handelt davon, was Menschen anderen Menschen am Ende ihres Lebens hinterlassen. Schönes, Absurdes und Schreckliches. Am Anfang ist das Buch auch eine Reise zurück in seine eigene Kindheit, auch zu ersten Begegnungen mit der Religion, die für ihn immer unverständlich blieb.
Mankell erzählte, dass sein Vater immer versucht hatte, ihn vor allem Religiösen zu bewahren. Im Buch beschreibt er eines seiner ersten Erlebnisse mit der Religion in der Schule: „Ich erinnere mich besonders gut an einen Krankenhauspastor“, schreibt er. „Er kam in regelmäßigen Abständen ans Gymnasium und berichtete von den letzten Stunden junger Menschen während seiner seelsorgerischen Betreuung im Krankenhaus. Der Tenor seiner Auslassungen war, dass die Angst vor dem Tod auch bei jungen Menschen erträglich werden könne, wenn man seine Seele Gott anvertraue. Die Sentimentalität und die Falschheit waren abstoßend. Fast jedes Mal brachten seine eigenen Erzählungen ihn zum Weinen. Er kam mir vor wie eine Figur aus einer der bigottesten Geschichten in der Sonntagsschule.“ Vielleicht war für Mankell die Begegnung mit dieser abstoßend gefühligen, unechten und übergriffigen Art von Religion die Initialzündung dafür, seine eigene Berufung in einer aufrechten Anuthentizität gegenüber und in dem Leben zu begreifen, die in seiner Biographie mit allen Brüchen doch so vielfältig zu finden war. Seine Religion war die Literatur. Er habe versucht, die Welt zu durchdringen, indem er möglichst viel über sie in Erfahrung bringen wollte, bis zuletzt: „Wenn die Agonie kommt, lese ich und verschwinde einfach in einem Buch. Egal, in welchem. Es kann ein Buch sein, das ich schon zehnmal gelesen habe. Lesen beruhigt mich besser als eine Pille. Bücher sind meine Kathedralen.“
„Ich bin nicht religiös und bin es auch nie gewesen“, schreibt er. „Jetzt, da ich Krebs habe, bin ich oft erstaunt über Menschen, die in ihrem Glauben Trost finden. Ich respektiere sie, aber ich beneide sie nicht.“ Er begründet seine Haltung so: „Ich respektiere Menschen, die an ein Leben nach dem Tod glauben. Aber ich verstehe sie nicht. Mir kommt die Religion wie eine Entschuldigung dafür vor, dass man die Grundbedingungen des Lebens nicht akzeptiert. Hier und jetzt, mehr ist es nicht. Darin liegt auch das Einzigartige unseres Lebens, das Wunderbare.“ Das Hier und jetzt zu achten und zu preisen, das steht auch einem religiösen Menschen gut an.
Für Mankell war das Hier und Jetzt eine Herausforderung: das Schreiben – und später das Theaterspiel mit vielen jungen Menschen im afrikanischen Maputo. Zuletzt sein Engagement im Operndorf in Burkina Faso, das sein Freund Christoph Schlingensief nach seinem Tod nicht mehr fortführen konnte. Mankell formte daraus seine Lebensaufgabe, „ein anständiger Mensch“ zu sein, das hat der Humanist und überzeugte Sozialist bis in seine letzten Tage hinein immer wieder gesagt. Luther und Calvin nannte er einmal seine Vorbilder. Er wolle die Welt ein bisschen besser zurücklassen, als er sie vorfand. Liest man dieses späte Buch, seine letzten Interviews, bleibt der Respekt vor einem Menschen, der um das rätselhafte Geschenk des Lebens wusste und aus diesem Wissen eine erwachsene Haltung voller Aufmerksamkeit, Achtung, politischem und sozialem Blick – und auch Demut formte, gerade vor den Rätseln, die immer Rätsel bleiben werden: „Wir kommen aus dem Dunkel, wir gehen in das Dunkel. Das ist das Leben“, sagte er. „Wenn ich höre, dass die Leute forschen, um das Leben ins Unendliche zu verlängern, habe ich dafür kein Verständnis. Das Fantastische am Leben ist doch, dass es endet.“ Das ist Prophetie im besten Sinn. Auch Christinnen und Christen wird seine Stimme fehlen. Eingestellt von Peter Otten um 12:14
http://theosalon.blogspot.de/2015/10/prophet-im-hier-und-jetzt.html#more

5. These: Gegen die Selbstsicherheit schwärmerischer Scheinchristlichkeit.

Die Heilige Schrift bezeugt und die Reformatoren bekennen, daß auch wiedergeborene Christen noch im Schatten einer gottfeindlichen Welt und der eigenen Sünde leben, und daß deswegen jeder Hochmut und jede Selbstsicherheit der Wirklichkeit christlichen Daseins widersprechen müssen. Der Christ lebt nicht aus dem Haben, sondern aus dem immer wieder neu zu empfangenden Leben mit Gott durch Christus, seinen Heiland.
Der Apostel Paulus schreibt :»Denn ich weiß, daß in mir, das ist in meinem Fleische, wohnt nichts Gutes. Wollen habe ich wohl, aber vollbringen das Gute, finde ich nicht.« (Rom. 7,18-19) Zu verwerfen ist deswegen die Irrlehre, als sei christliche Existenz frei von Sündenwirklichkeit, Kampf und Anfechtung, und als sei Christsein ein Besitz, der Vergebung, Kreuz, Leid und immer neue Aufrichtung durch Christus ausschließen könne. Scheinchristentum der Unbegnadeten ist der Ausdruck der Heuchelei, Verkennung der Gerechtigkeit Gottes, und sie zerstört jenes Leben, das allein aus der Gnade Gottes existieren kann und diese immer wieder neu erfahren muß.
Luther bekennt:»Das christliche Leben besteht nicht im Sein, sondern im Werden, nicht im Sieg, sondern im Kampf, nicht in Gerechtigkeit, sondern in Gerechtsprechung.«. . . »Ein heiliger oder gläubiger Mensch empfindet wohl in sich das Übermaß der Sünden. Sie werden ihm aber um des Glaubens willen nicht zugerechnet«… »Fühlest du keine Sünde mehr, so bist du gewiß in Sünden ganz tot.«
Die verratene Reformation – GOTTES Wort und Luther`s Lehr` verneint man heute immer mehr Huntemann, Georg Verlag: 1983 Bremen, 1983 Seite 95 – 96
http://bibelkreis-muenchen.de/?p=4063&preview=true
http://bibelkreis-muenchen.de/?p=4063

Coke is life oder die Absolutheit des Christentums

Auf dem heutigen Markt bieten viele ihr Produkt als Lebenserfüllung an. Von Coca Cola bis zum Yoga für Manager. Sie wollen punktuelle oder umfassende Sinnstifter sein. Die christliche Kirche ist längst nicht mehr die einzige Anbieterin. Solange Christen ihren Glauben im Privaten leben und sich in den dafür vorgesehenen Gebäuden versammeln, wird diese Form des Glaubens toleriert. Eine Nationalfondsstudie sagt, dass Religion im Leben vieler Menschen gar nicht mehr so wichtig sei. Das alles sind Symptome unserer postmodernen Gesellschaft. Wie sollen sich «überzeugte» Christen in diesem Umfeld bewegen? Weiterlesen

Christen glauben nicht an eine Vielfalt der Wahrheit.

Christen glauben nicht an eine Vielfalt der Wahrheit. Es gibt die Wahrheit und die ist uns durch Gottes Wort über seinen Sohn Jesus Christus geoffenbart worden. Wieso glauben wir das? John Stott erklärt:
„Es ist nicht, weil wir stockkonservativ, obskurant oder reaktionär sind, oder sonst irgendwie unangenehm  sind, wie einige uns vorwürfen. Es ist viel mehr, weil wir Jesus Christus lieben. Wir sind entschlossen, mit Gottes Hilfe, Zeugnis zu seiner einzigartigen Herrlichkeit und absoluten Genüge zu leisten. In Christus, und im biblischen Zeugnis zu Christus, ist Gottes Offenbarung vollständig. Irgendwelche unsere Wörter zu seinem vollbrachten Werk hinzufügen, würde Christus herabwürdigen.“ Aus David Brooks, Who Is John Stott?